2. Quartiersnetzwerktreffen bei EWE

Am 13. Oktober 2022 fand das zweite Quartiersnetzwerktreffen im Modellstandort Ewe statt. Nach dem Auftakttreffen im Frühjahr des Jahres wurden weitere Akteure aus dem Gewerbegebiet akquiriert, sodass die Zahl der Teilnehmenden mehr als verdoppelt werden konnte. Erneut hat das Treffen…

Braunschweig: Produktive Quartiere

Wie können die unterschiedlichen Interessen von Industrie- und Gewerbebetrieben und den Einwohner:innen in Städten zusammengeführt werden? Da sich unser Forschungsprojekt Urban Factory II sehr konkret mit der Region Braunschweig / Wolfsburg beschäftigt, hat sich vor kurzem auch Stephen Dietl vom…

Begegnungsorte schaffen

Hi! Ich binVivien und als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Architektur/ Raum und Boden Teil des URBAN FACTORY II-Teams. Im Rahmen unserer Forschungsarbeit stelle Ich mir oft die Frage wie wir den Austausch im Stadtraum sichtbar machen können. Wie können…

Unternehmen und Wohnviertel

Originaler Artikel auf wolfsburgplus.de So schaffen wir Win-Win-Lösungen Fabriken mitten in der Stadt sind praktisch: Kurze Wege für die Beschäftigten, gute Anbindung an das Autobahnnetz für die Lieferanten. Fabriken mitten in der Stadt können eine Herausforderung sein für die Anwohner:…

UF II: Forschung für die Praxis

Urban Factory II: Ressourceneffiziente Stadtquartiere durch urbane Produktion Ausgangslage Urbane Räume sind durch räumliche Konzentration hoch-dynamischen Prozessen unterworfen, die durch globale Megatrends (u.a. Technologie- und Klimawandel) weiter entfacht werden. Durch urbane Produktions-stätten werden Innovationen, Arbeitsplätze und Wohlstand geschaffen, aber auch…