Über diese Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt die Bedeutung von Cookies sowie deren Einsatz auf unserer Website. Dies enthält eine Aufklärung darüber, welche Arten von Cookies verwendet werden, welche Informationen dadurch gesammelt werden, wie diese durch uns verarbeitet werden und wie Sie ihre Cookie-Einstellungen kontrollieren können. Für weitere Informationen über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit ihr Einverständnis zur Cookie-Erklärung auf unserer Website zurückzuziehen. Ihre Einwilligung trifft auf folgende Domains zu: urbanfactorynetwork.de
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die über eine Website im Internetbrowser eines Nutzers gespeichert werden können. Diese Cookies helfen die Funktionalität dieser Website zu verbessern. So kann die Sicherheit und Performance verbessert werden indem die erhobenen Daten ein besseres Verständnis der Website ermöglichen können. Zudem wäre die Einbindung von Inhalten anderer Anbieter ohne Cookies nicht möglich.
Wie werden die Cookies verwendet?
Wie bei vielen anderen Websites teilen sich hier die Cookies in sogenannte First Party-Cookies und Third Party-Cookies auf. Zu den First Party-Cookies gehören Performance Cookies, welche Parameter wie Ladezeiten oder das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsertypen messen, Funktionale Cookies, welche die Nutzbarkeit der Website erhöhen und somit einen Effekt auf die Nutzererfahrung haben und Notwendige Cookies, welche für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind. Hierzu gehört auch, dass Daten an Dritte weitergegeben werden, damit der sich aktualisierende Feed auf der Hauptseite angezeigt werden kann. Zu den Third Party-Cookies gehören weitere Analysetools, welche ein besseres Verständnis des Nutzerverhaltens ermöglichen um die Website zu verbessern.
Wie kann man seine Cookie-Einstellungen kontrollieren?
Wenn Sie sich entscheiden ihre Cookie-Einstellungen nach einer Weile zu ändern, können Sie dies auf dem Tab „Cookies verwalten“ vornehmen. Dieser wird Ihnen wieder das Pop-Up zur Einwilligung der Cookies aufrufen, in dem Sie dann Ihre persönlichen Änderungen vornehmen können oder ihr Einverständnis komplett zurückziehen können. Zusätzlich haben einige Browser verschiedene Methoden um Cookies von Websites zu blocken oder zu löschen. Dafür können Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Um mehr über das Verwalten oder Löschen von Cookies zu lernen, können Sie https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/cookies-kontrollieren-und-verwalten-11996 besuchen.